Ausstellung: Augenblicke 10

Traditionell am ersten Wochenende im August dürfen wir Grenzland-Fotografen die Räumlichkeiten der Brachter Mühle für eine Fotoausstellung nutzen.

Im 11. Jahr des Bestehens haben wir dieses Mal zur 10. Ausstellung (Augenblicke Nr. 10) einladen können. Die Differenz von einem Jahr kommt dabei nur deshalb zustande, weil wir im ersten Corona-Jahr die Ausstellung leider ausfallen lassen mussten.

Aber genug davon … im Jahr 2025 waren wir wieder in der Mühle am Start und 10 Fotografinnen und Fotografen zeigten ihre „Best of“ Werke des letzten Jahres. Eigentlich wären es 12 Aussteller/innen gewesen, leider mussten aber zwei aus unseren Reihen wegen Krankheit oder familiären Dingen kurzfristig absagen.

Ein bisschen Übung im Umplanen haben wir aber und so gelang es den verbliebenen 10 Personen, die Räumlichkeiten der Brachter Mühle gut mit Stellwänden und Bildern zu füllen.

Freitag und Samstag konnte aufgebaut und aufgehängt werden, damit schließlich Samstag um 15 Uhr die Ausstellung starten konnte. Üblicherweise verzichten wir auf eine Vernissage o.ä. und leiten das Wochenende lieber mit ein paar Grillwürsten ein. So auch 2025 und so stand der Samstag – der traditionell auch eher schwächer besucht ist – im Zeichen der glühenden Grillkohle.

Das Samstag doch eher wechselhafte Wetter tat uns Sonntag den Gefallen, in eine stabile Trockenwetterlage zu wechseln. Zusammen mit dem offenen Mühlencafé des Mühlenvereins eine super Kombination. Und so durften wir am Sonntag bei ca. 23°C und trockenem Wetter viele Besucher/innen empfangen und haben sicher das ein- oder andere interessante Gespräch führen dürfen!

Alles in allem war auch die 10. Ausgabe unserer „Augenblicke“ eine rundum gelungene Veranstaltung. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an den Brachter Mühlenverein und auch den Erich für die kleine Runde auf unsere Jubiläumsaustellung! Auch gefreut hat es uns, ein paar Gesichter ehemaliger Grenzlandfotografen zu sehen, die uns aus diversen Gründen nicht mehr regelmäßig besuchen, aber noch einmal schauen wollten, was wir so machen. Eine schöne und willkommene Überraschung. Vielen Dank an alle, die durch Organisation, Aufbau oder auch das zur Verfügung stellen von Material oder Räumlichkeiten dazu beitragen, dass wir unsere Bilder so großartig präsentieren dürfen.

Natürlich auch noch ein dickes Dankeschön an alle Fotografen/innen, die ihre „Schätzchen“ liebevoll und auf eigene Kosten ausbelichten lassen. Nicht zuletzt auch Danke an all jene, die sich die Zeit nehmen, um mit offenen Augen durch unsere kleine Ausstellung zu gehen! Auf ein Wiedersehen in 2026! Wann? Na, höchstwahrscheinlich wieder am ersten August-Wochenende!

Treffen am 07.10.24

Das Oktobertreffen stand unter dem Motto „Sakrales“. Es war interessant zu sehen, welche unterschiedlichen Fotos herausgesucht oder extra aufgenommen wurden. Von der Bilderauswahl waren wir recht international aufgestellt. Motive, die in Deutschland aufgenommen wurden, waren in der Minderzahl.

Als Thema für das nächste Treffen Anfang Dezember wurde passend zur Jahreszeit das Thema „Herbst“ festgelegt. Getreu dem Motto: „Was ist deine Lieblingsfarbe? – Oktober“.

Treffen am 26.08.2024

Wie üblich trafen wir uns an einem Montag im August, um einmal mehr in gemütlicher Runde bei Softdrinks oder Bier über Fotos, Fotografie und alles rund ums Hobby zu bequatschen.

Dank eines wesentlich größeren Monitors von Ulli, konnten wir die mitgebrachten Bilder zum Thema „Waldgeister“ etwas komfortabler betrachten und besprechen, als das in den vorangegangenen Treffen der Fall war. Die anfänglich aufgetreten Probleme mit dem zweiten Display auf einem Chromebook konnten vereint und letztlich Dank Onkel Google gelöst werden.

So interpretierbar das Thema Waldgeister ist, so unterschiedlich waren auch die Bilder, die gezeigt wurden. In dieser Galerie gibt es eine Zusammenstellung der Top-Kandidaten von diesem Abend.

Das Foto-Thema für das nächste Treffen lautet „Sakrales“. Also hopp, hopp: Kamera schnappen und mal wiedier in die Kirche 🙂

Ausstellung in der Biologischen Station Krickenbecker Seen (03.08. – 31.10.2024)

Dank des Kontakts zur Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V. über Ingeborg können wir erstmalig im „Infozentrum Krickenbecker Seen“ einige unserer Bilder ausstellen. Das Thema der Ausstellung lautet „Nette“ und zu sehen gibt es eine recht breit gefächerte Auswahl verschiedener Motive rund um das Thema „Nette“ und „Nette Seen“ von verschiedenen Akteuren der Grenzland-Fotografen.

Unser Dank gilt der Biologischen Station für die Stellfläche und die Möglichkeit, dort drei Monate lang unsere Bilder ausstellen zu können.

In der Zeit vom 03.08.24 bis zum 31.10.2024 ist das Infozentrum Mittwochs bis Sonntags zwischen 11:00-18:00 Uhr geöffnet.

error: Content is protected !!